HannesW
Nicht registriert
|
am 25. 9. 2019 um 08:53 |
Also in meinem Denken ist die kubanische Wirtschaft auf Zuckerrohr, Rum und Zigarren fixiert.
Oder gibt es sonst noch irgend etwas nennenswertes was zu erwähnen wäre.
Und von Zigarren und Rum ist auch nur noch der gute Ruf übrig.
In Sachen Zigarren haben die Kolumbianer den kubanischen Zigarren den Rang abgelaufen.
Und Rum?
Da scheinen die Kubaner irgendwas verpasst zu haben.
|
|
Dora39
Nicht registriert
|
am 22. 10. 2019 um 09:43 |
Ich will nicht behaupten das der Markt alles regelt, aber wenn von staatlicher Seite in bestimmte mechanismen eingegriffen wird, wird es meist Brühe.
Und der Eingriff auf Kuba ging über Jahrzehnte, kein Wunder, dass sie überall am Ende sind.
Und wenn dann Qualitätsjournalisten wie Claas-Hendrik Relotius schreiben das ein selbstständiger Schuhputzer auf Kuba einen Steuerberater braucht, dann können sie sich vorstellen was manche Europäer für ein Bild von diesem Land haben. |
|
Ortwin59
Nicht registriert
|
am 20. 11. 2019 um 09:56 |
Das war schon immer meine Meinung in Sachen Medien.
Wenn dir bei irgend etwas Zweifel aufkommen, Koffer packen, hinfahren, selber gucken.
Und auf einmal hast du ein völlig anderes Bild.
Es gibt dabei eine Grundregel.
Nicht was wir sehen sondern wie wir es Sehen bestimmt unser Denken. |
|
Aaron1
Nicht registriert
|
am 7. 3. 2021 um 09:31 |
Wobei man sagen muss, dass Herr Claas-Hendrik Relotius inzwischen als Synonym für eine bestimmte Art von Journalisten steht.
Es muss nicht unbedingt der Wahrheit entsprechen, aber es könnte so gewesen sein.
Oder wie aus Regierungskreisen zu hören ist, alternative Wahrheiten. |
|